So funktioniert deine SMART TASSE
Hier zeigen wir dir, wie du mit wenigen Klicks Botschaften, Erinnerungen und Nähe verschenkst, einfach, sicher und ohne App.
1. Schritt
Anmeldung
Halte dein Handy an die NFC-Stelle der SMART TASSE. Du wirst automatisch auf eine Seite weitergeleitet, auf der du dein Konto mit E-Mail und Passwort erstellst. Bestätige deine Anmeldung und schon bist du startklar.
2. Schritt
Erste Einrichtung
Gib den Namen deines Lieblingsmenschen ein, der die Tasse bekommen soll. Lege direkt die erste Erinnerung an: lade Bilder oder Videos hoch und hinterlasse eine persönliche Botschaft. Du kannst auch entscheiden, ob die Inhalte mit einem PIN geschützt sein sollen.
3. Schritt
Neue Erinnerungen hinzufügen
Tippe auf „+ Erinnerungen gestalten“, gib der Erinnerung einen Titel und lade Bilder oder Videos mit deiner Botschaft hoch. So entstehen nach und nach ganz persönliche Momente in der Tasse.
So kommt deine Erinnerung an
Alle Erinnerungen werden übersichtlich angezeigt – dein Lieblingsmensch bleibt so immer auf dem Laufenden und ihr verpasst gemeinsam keine wichtigen Momente mehr.
FAQ
Wo werden meine Daten gespeichert?
In Deutschland bei Hetzner Online GmbH – sicher, DSGVO-konform, mit 5 Jahren
Speicherzeit.
Was ist eigentlich NFC?
NFC steht für „Near Field Communication“ – eine Technologie, mit der zwei Geräte kontaktlos miteinander kommunizieren können, wenn sie ganz nah beieinander sind.
Du kennst das z. B. vom kontaktlosen Bezahlen mit dem Smartphone. Genau so funktioniert’s auch mit unserer Tasse: Einfach dranhalten, und die Botschaft öffnet sich, ganz ohne App.
Muss der Empfänger eine App installieren?
Nein! Alles funktioniert über den Browser – App-frei und DSGVO-konform.
Wie viel Speicherplatz habe ich?
100 MB pro Tasse – für Bilder, Videos und digitale Botschaften.
Kann ich die Inhalte nachträglich ändern?
Über unseren Weblink können Du deine Inhalte jederzeit aktualisieren.
Wo finde ich die NFC-Lesestelle meines Smartphones?
Die NFC-Lesestelle befindet sich in der Regel auf der Rückseite des Smartphones, meist im Bereich der Kamera oder mittig darunter. Bei iPhones ist der NFC-Chip ebenfalls im oberen Rückseitenbereich, in der Nähe der Kamera, zu finden.
Manche Hersteller platzieren den NFC Chip leicht abweichend, daher kann es hilfreich sein, das Benutzerhandbuch des Smartphones zu konsultieren. So findest du die NFC-Lesestelle:
- Auf der Rückseite suchen: Die NFC Antenne ist oft durch ein kleines Symbol oder eine Markierung gekennzeichnet.
- Bei Android:
Wische auf dem Startbildschirm von oben nach unten, um das Schnellzugriffsmenü zu öffnen. Hier kannst du die NFC-Funktion aktivieren und das Symbol könnte dir helfen, die ungefähre Position der Antenne zu finden. - Bei iPhones:
Bei neueren Modellen ist NFC automatisch aktiviert und kann über das Kontrollzentrum (wieder von oben nach unten wischen) zugänglich gemacht werden. Wichtig: Die NFC-Antennen müssen für eine optimale Verbindung direkt über dem NFC- Chip des zu lesenden Geräts oder Tags gehalten werden.
Bereit, Erinnerungen zu schenken, die bleiben?
